Archiv nach Monat: November 2016
Fondation Beyeler – Hallo, 2017
Die Fondation Beyeler in Riehen steht kurz vor der Feier zu ihrem 20. Geburtstag. Dank ihrer starken Ausrichtung darauf, den Einstieg in die Wertschätzung von Kunst zu fördern, sind die kulturellen Aktivitäten im Dreiländereck um Basel gestiegen. Von Shirley L. Kearney Als die Idee zur Fondation Beyeler entstand, wurde auf eine Zahl von 70‘000 Besuchern pro Jahr gehofft; mittlerweile beläuft sich die durchschnittliche Besucherzahl auch dank der 91 Ausstellungen seit Gründung auf 300‘000. Unterstützt von einer privaten Stiftung ist es nun das meistbesuchte Museum der Schweiz. Und zuletzt erhielt Sam Keller, Direktor der Stiftung, den Ehrendoktortitel der philosophisch-historischen Fakultät der
Sie kamen, sie ruderten, sie gewannen
Bei seiner ersten Teilnahme an Basel Head schickte der Deutschland-Achter eine Herausforderung an all die Spitzennationen, die bisher dieser einmaligen Ruderregatta ferngeblieben sind. Von Martin Pütter Schon kurz nach dem Start schliesst der Deutschland-Achter (weisse Trikots) nah auf zum Vorjahressieger, dem Schweizer Leichtgewichts-Achter (unter der Brücke). Bild Basel Head/zVg Die Zahlen sind beeindruckend, 37 Sekunden Vorsprung auf das zweitklassierte Boot, und den bisherigen Streckenrekord gleich um über elf Sekunden verbessert – der Deutschland-Achter wurde seiner Favoritenrolle an der siebten Austragung von Basel Head klar gerecht. Für die 6.4 km lange Strecke, mit der Wende unterhalb des Kraftwerks Birsfelden, brauchte er
Ehre für Basel Head
Ein neuer Teilnehmerrekord, ein zusätzlicher Wettbewerb, und ein fast schon legendäres Boot zum ersten Mal dabei – die siebte Austragung der Ruderregatta „Basel Head“ auf dem Rhein wartet mit Superlativen auf. Von Martin Pütter Über Fussball hatte der ehemalige englische Internationale Gary Lineker mal gesagt: „ein einfaches Spiel: 22 Männer jagen 90 Minuten lang einem Ball nach, und am Ende gewinnen die Deutschen.“ Das hätte er auch leicht abgewandelt über Rudern sagen können. An jedem internationalen Achterrennen gehört das Deutschland-Boot seit den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts zu den Favoriten – sofern es denn teilnimmt. Dieses Jahr an den Olympischen