Kulturkonflikt als Musical
Von Martin Pütter, Foto: Florian Beck
Die Basler Mission feiert ihr 200-jähriges Bestehen mit einem Musical: „Das Grab des weissen Mannes“ liefert dabei einen kleinen Einblick in erfüllte und enttäuschte Hoffnungen der Menschen zweier Welten.
Wer schon einmal in einem anderen Land gelebt hat, weiss, dass selbst kleine kulturelle Unterschiede manchmal das Leben ein bisschen schwer machen können. Kommen Faktoren wie Glauben, Tradition und ein gänzlich anderes Klima hinzu, stehen eigene Hoffnungen, Erwartungen und gesetzte Ziele unter enormem Druck. Nicht alle halten dem stand. Das haben in den 200 Jahren des Bestehens der Basler Mission auch einige ihrer Mitglieder erfahren, die in die Welt zogen, um missionarischer Tätigkeit nachzugehen.
Die 1815 gegründete Basler Mission – mit offiziellem Namen Evangelische Missionsgesellschaft in Basel – feiert nun ihr 200-jähriges Bestehen mit dem Musical „Das Grab des weissen Mannes“, welches in Ghana spielt. Die handelnden Personen zeigen dabei gekonnt die Welten, die bei missionarischer Tätigkeit aufeinander prallten (und noch heute prallen). Die Hauptfigur, Lehrerin Liesel, ein gutgläubiges Mädchen vom Land, hat einerseits Zweifel an ihrer Aufgabe, ist andererseits aber offen gegenüber Tradition und Kultur des fremden Landes – andere Figuren hingegen halten stur an ihren Glaubensgrenzen fest. Diese Gegensätze widerspiegeln sich ebenso in der Musik des französischen Komponisten Jean-Jacques Futterer – sie bewegt sich zwischen zeitgenössischen klassischen Liedern für die europäischen Figuren und afrikanischen Rhythmen und Trommeln für die einheimischen Charaktere – wie in der Sprache: Die Europäer sprechen Hochdeutsch, die Einheimischen dagegen verschiedene Schweizerdeutsche Dialekte.
Dem Publikum an der Welt-Uraufführung, welche am 29. März im Oekolampad am Allschwilerplatz stattfand, gefielen diese Gegensätze. Es feierte das Ensemble mit einer stehenden Ovation. „Das Grab des weissen Mannes“ erfährt bis 12. April noch fünf weitere Aufführungen.
Im Oekolampad, Allschwilerplatz, 4055 Basel
Musik: Jean-Jacques Futterer
Dramaturgie: Hans Kaspar Hort
Aufführungen:
Freitag 3. April, 18.00 Uhr
Montag, 6. April, 16.00 Uhr
Freitag, 10. April, 19.00 Uhr
Samstag, 11. April, 20.00 Uhr
Sonntag, 12. April, 16.00 Uhr
Preise: CHF 49.00/45.00
Weitere Informationen: www.basel-musical.ch